Experten erklären Gründe für Terra Crash und fördern finanzielle Inklusion


Die Chefredakteurin von CoinTelegraph, Kristina Lucrezia Cornèr, moderierte beim Weltwirtschaftsforum in Davos ein Panel zum Thema dezentralisierte Finanzen (DeFi) mit dem Titel „Programmierbares Geld ist da – und es verändert die Welt, wie wir sie kennen“.

Die Diskussionsteilnehmer waren SwissBorg Chief Partnership Officer Alexander Fazel; Lucian Aguilar, Head of Global Markets bei Kraken Europe; Mrinal Monahar, Mitbegründer und CEO von CasperLabs und geschäftsführender Gesellschafter von Coral Capital Patrick Horsman.

In seiner Eröffnungsrede sprach Aguilar über seine Anwesenheit bei der Veranstaltung vor zwei Jahren und erklärte, dass sich die Offenheit und Einstellung gegenüber Krypto geändert habe. Er erläuterte auch, wie sich die vorherrschende Meinung entwickelt hat. Er sagte: „Letztes Mal gab es viele Projekte, die versuchten, sich zu verkaufen und zu präsentieren. Dieses Mal geht es mehr um Aufbau, Einführung und Innovation.“

Die anderen Teilnehmer stimmten ihm in diesem Punkt zu. Laut Horsman betrug der Gesamtwert von DeFi im Mai 2020 nur 1 Milliarde US-Dollar, ist aber seitdem um das 150-fache gestiegen. Das spiegele den Erfolg dieser Branche gut wider, erklärte er.

Fazel von SwissBorg fragte das Publikum, wenn sie jeden Bereich betraten, und ließ die Leute ihre Hände heben. Er erklärte: „Bei TradiFi sind die Leute so, ich möchte kein Geld verlieren. Wie können Sie mir helfen, mein Vermögen unabhängig von den Märkten zu halten? Es geht also viel um Risikomanagement. Im DeFi-Bereich sagen die Degens: „Gib mir dreistellige Renditen, yay!“

„Degens“ ist ein Kryptowährungsbegriff, der verwendet wird, um Menschen zu beschreiben, die Münzen kaufen, wenn sie erscheinen, wenn die Preise extrem niedrig sind, und sie dann verkaufen, wenn die Preise steigen. Hier geht es rein um den Profit, und Coins werden ohne großes Testen der dahinter stehenden Projekte gekauft. Fazel ist der Ansicht, dass Protokolle in diesem Bereich höhere Transparenzstandards für das mit jährlichen prozentualen Renditen verbundene Risiko haben sollten. Er glaubt, dass zusätzliche Schulungen auch dazu beitragen können, die Erwartungen der Anleger realistisch zu halten.

Horsman von Coral Capital glaubt, dass die Situation um Terra (LUNA) lag zum Teil daran, dass „sie im Wesentlichen Renditen boten, die nicht nachhaltig waren, und es gab Risikokapitalfirmen, die diese Renditen nahmen, um ein Ökosystem aufzubauen.“ Er erklärte, dass sein Unternehmen beschlossen habe, sein Kapital im November/Dezember 2021 aus dem Projekt abzuziehen, als die Daten des Reservemodells besorgniserregende Berechnungen für die Zukunft vorhersagten.

In diesem Zusammenhang: Wo ist all das Bitcoin (BTC) geblieben? – Terra (LUNA) enthüllt Reserven

Aguilar glaubt, dass Protokolle mit signifikanten jährlichen Renditen im dreistelligen Bereich höchstwahrscheinlich versuchen, ihren eigenen hohen Risikofaktor zu reduzieren:

„Ich sehe viele dieser jährlichen Renditen als Risikoprämie, weil der Basiswert so unvorhersehbar und instabil ist, dass es notwendig ist, das Risiko für einen traditionellen Anleger auszugleichen.“

Cornèr sprach über die Ziele des Weltwirtschaftsforums (WEF) zur Bewältigung moderner globaler Herausforderungen. Klimawandel und Pandemie sind zwei der jüngsten Beispiele. Sie fragte die Diskussionsteilnehmer, was sie von der finanziellen Inklusion hielten und wie DeFi die Menschen befähigen könnte, Ungleichheiten im derzeitigen System zu verringern.

Monahar erklärte, dass „DeFi ein enormes Potenzial hat, um finanzielle Inklusion zu schaffen“. Um die Visionen der Dezentralisierung zu verwirklichen, sei jedoch „Interoperabilität auf grundlegender algorithmischer Ebene“ notwendig. So entsteht ein reibungsloses Erlebnis, das Schnittstellen fördert und zur Integration anregt.

Als positives Signal sieht er den Einsatz der Programmiersprache Rust und deren Ähnlichkeit zu HTTPS durch die Entwickler.

In Bezug auf die finanzielle Inklusion erklärte Fazel, dass „es keinen besseren Weg gibt, Vermögen aufzubauen als DeFi“. Datenmonetarisierungsdienste wie Brave Browser, Play-to-Earn-Spiele wie Axie Infinity, Play-to-Move-Plattformen wie Sweatcoin und der wachsende Trend von STEPN würden eine Gelegenheit bieten, „Reichtum aufzubauen, ohne unbedingt Vermögen zu haben, um zu beginnen mit“.

Die von einigen dieser Plattformen angebotenen Anreize könnten die Vermögensintegration in weniger entwickelten Ländern unterstützen, sagt Fazel. Er erzählte eine Anekdote über seinen Vater, der im Iran lebt, wo das durchschnittliche Monatsgehalt 250 Dollar beträgt. Dieser stammt aus dem Airdrop von 300 Uniswap (UNI) hat enorm profitiert.

In diesem Zusammenhang: WEF 2022, 23. Mai: Updates vom World Economic Forum in Davos

Das Cointelegraph-Team berichtet diese Woche ausführlich über das World Economic Forum (WEF) und den Blockchain Hub 2022. Lesen Sie unseren Blogum alle Highlights und Highlights zu verfolgen.

Sie können sich das vollständige Panel „Programmierbares Geld“ – und es verändert die Welt, wie wir sie kennen“ auf YouTube ansehen beobachten

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar