Der ehemalige Ripple-Gründer Jed McCaleb hat nach acht Jahren kontinuierlichen Verkaufs seines Ripple (XRP) hat sein berüchtigtes „~tacostand“-Wallet, das derzeit nur noch 46,7 XRP enthält, fast vollständig geleert. Der daraus resultierende Verkaufsdruck auf den Preis der Kryptowährung sollte ebenfalls versiegen.
Laut Datendienst XRP Scan hat der ehemalige Ripple-Gründer am Sonntag seinen letzten Major Transaktion für einen Betrag von 1,1 Millionen XRP im Wert von 394.742,18 $.
Wenige Stunden später folgte eine sogenannte „ACCOUNT DELETE“-Transaktion, mit der das betreffende Wallet aus der Ripple-Blockchain entfernt wurde.
Dies beendet einen mehrjährigen Ausverkauf von XRP 9 Milliarden, den McCaleb 2014 begann, nachdem er Ripple Labs verlassen hatte, um sein neues Krypto-Projekt Stellar zu finanzieren.
Die Bedeutung der tatsächlich verkauften Menge wird durch die Tatsache belegt, dass sie fast 18,6 % der Gesamtmenge an im Umlauf befindlichen XRP ausmacht. Umso erleichterter sind Anleger nun, dass der daraus resultierende Verkaufsdruck endlich vorbei ist.
Der Moment, auf den wir alle gewartet haben, ist endlich gekommen. @JedMcCaleb hat endlich seinen Taco-Stand geleert. Dumping aus $XRP ist nun nach vielen Jahren vorbei. Zeit für eine Party!!! https://t.co/lS9kfCf98A
— Rob XRP ☀️ (@robxrp1) 18. Juli 2022
Der Twitter-Nutzer XRP Wal bemerkt scherzhaft, dass der durchschnittliche Ripple-Investor jetzt mehr XRP besitzt als jeder der ursprünglichen Gründer.
BREAKING: Jed McCaleb hat kürzlich seine verbleibenden 5 Millionen verkauft $XRP. Sie besitzen jetzt mehr XRP als er#XRP
— XRP-Wal (57,5.000 Follower) (@realXRPwhale) 17. Juli 2022
Ein satirischer Artikel von The Crypto Town Crier deutet wiederum ironischerweise an, dass McCaleb an seinen letzten fünf XRP festgehalten hat, falls die Kryptowährung „wieder in die Höhe schießt“.
XRP wird derzeit bei 0,36 $ gehandelt, was einem Anstieg von etwa 1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Es ist immer noch massive 90 % niedriger als der Rekord vom Januar 2018 von 3,40 $. Ob sich die Kryptowährung Ripple in Zukunft ohne McCalebs künstliches Überangebot von dieser Talfahrt erholen wird, bleibt abzuwarten.