Die zentralisierte Krypto-Handelsplattform KuCoin wurde im September 2017 eingeführt. Sie bietet eine Vielzahl verschiedener Finanzdienstleistungen wie Margin- und Spothandel, P2P-Fiat-Handel, Staking, Futures-Handel und Kreditvergabe.
Bitcoin (Bitcoin) konnte in der Woche vom 11. bis 17. Juli nicht endgültig aus dem Abwärtstrend ausbrechen, macht aber immer noch leichte Gewinne. Die marktführende Kryptowährung arbeitet sich nun wieder auf 23.000 $ hoch. Wenn der Bitcoin-Preis diese Zahl durchbrechen kann, besteht eine gute Chance auf eine weitere Erholung.
PlanB, Schöpfer des vielzitierten Stock-To-Flow (S2F) Prognosemodells, inzwischen zu überlegen, der historisch das Ende eines Abwärtstrends erreicht hat, wenn sich der realisierte Preis und der 200-Wochen-MA schneiden. Bei 22.000 $ ist dieser Fall nun erstmals wieder aufgetaucht, jetzt muss BTC nur noch über diesen Punkt klettern, um den Krypto-Marktführer wieder im Aufwärtstrend zu halten.
Der realisierte Preis beschreibt den durchschnittlichen Preis, zu dem alle Bitcoin zuletzt bewegt wurden.
Im Bärenmarkt 2014/15 und 2018/19 (blau) lag der realisierte Preis über 200 WMA und der Bullenmarkt begann erst, als sich der realisierte Preis und 200 WMA berührten. Jetzt realisierter Preis und 200WMA hat bereits 22.000 $ erreicht. Für den nächsten Bullenmarkt brauchen wir BTC über dem realisierten Preis und 200WMA. pic.twitter.com/bv9Y17EhZh
— PlanB (@100 Billionen USD) 17. Juli 2022
Äther (ETH) versucht unterdessen, Widerstand in der Nähe von 1.450 $ zu leisten. Wenn diese Hürde zusammen mit 1.500 $ genommen wird, werden die Bullen wahrscheinlich genug Rückenwind haben, um den Preis noch weiter nach oben zu treiben.
BTC: Schlechte Stimmung wird langsam besser
Das Stimmungsbarometer des Crypto Fear & Greed Index blieb in der Woche zuvor im Bereich „extreme Angst“.
Crypto Fear & Greed Index (Screenshot). Quelle: Alternative.me
Die Dauer dieses „Angstzustandes“ hat sogar einen neuer Negativrekord etabliert. Aber immerhin besteht Aussicht auf Besserung, denn nachdem im vergangenen Monat ein mickriges Tief von 6/100 Punkten verzeichnet wurde, liegt die Stimmung wieder bei mindestens 20/100 Punkten.
Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView
Das obige 5-Stunden-Chart zeigt die Preisentwicklung von Bitcoin seit März. Der mittelfristige Trend zeigt klar nach unten und es gibt auch zwei bärische Flaggen. Die erste wurde wie ein Bilderbuch abgeschlossen, da auf die Seitwärtsbewegung eine starke Abwärtsbewegung folgte, die den Preis auf 19.000 $ brachte. Danach bildet sich gerade die zweite absteigende Flagge, die eigentlich auch nach unten aufgelöst werden sollte. Bei zwei fallenden Flaggen, von denen eine den Abwärtstrend bereits erfolgreich fortgesetzt hat, stehen die Chancen der Bullen nicht gerade gut.
Neue Nachfrage wird es wohl erst geben, wenn der Bitcoin Kurs über 23.000 USD steigen und sich hier stabilisieren kann. Es ist also sinnvoll zu warten, bis diese Marke verteidigt werden kann. Dies wäre ein gutes Zeichen für mittel- bis langfristige Investoren, da BTC dann auf 28.000 $ katapultiert werden könnte.
ETH geht gegen den Abwärtstrend
Der ETH-Kurs hat in der vergangenen Woche seinen großen Bruder Bitcoin mehr oder weniger eingeholt. Als BTC stieg, stieg auch ETH. Der führende Altcoin könnte jedoch langsam von selbst zurückklettern.
Ethereum-Preisdiagramm (Coinbase). Quelle: TradingView
Das obige 5-Stunden-Chart zeigt die Preisentwicklung von Ethereum seit März. Hier geht der generelle Trend klar nach oben, wobei sich derzeit auch eine absteigende Fahne mit einer großzügigen Preisspanne bildet. Während dieses Muster wahrscheinlich ebenfalls nachlassen wird, ist es wichtig zu beachten, dass der ETH-Preis jetzt wieder über 1.300 $ liegt und ihn dort hält.
Entschädigung. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Website. Obwohl wir Ihnen alle wichtigen Informationen geben möchten, die wir bekommen können, sollten die Leser vor dem Handel ihre eigenen Nachforschungen anstellen. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel ist keine Anlageberatung.