Polygon bringt weitere Terra-Projekte an Bord: Neustart nach Terra-Zusammenbruch

  • Viele Projekte aus der zusammengebrochenen Blockchain Terra sind zu Polygon migriert.
  • VeChain lädt auch Projekte ein und bietet Stipendien an.

Mehr als 48 verschiedene Kryptoprojekte, die auf dem inzwischen zusammengebrochenen Terra-Ökosystem entwickelt wurden, haben durch die Migration zu Polygon einen Neuanfang gemacht.

Ryan Wyatt, der CEO von Polygon Studios, sagte am Samstag zu Twitter, er sei froh, dass sein Netzwerk viele Projekte im Ökosystem hat. enthalten kann† Er sagte, der Multi-Millionen-Dollar-Terra-Entwicklerfonds sei effektiv gewesen und habe Fachleute angezogen, die nach dem Zusammenbruch von Terra im Mai unerwartet in der Luft gelassen worden seien.

Polygon ist ein Layer-2-Netzwerk, das als Skalierungslösung für die Ethereum-Netzwerk dient.

Zu den bemerkenswerten Projekten, die zu Polygon verschoben wurden, gehören die Metaverse-Plattform Lunaverse (LUV), der NFT-Marktplatz OnePlanet und das Play-to-Earn (P2E)-Spiel Derby Stars.

OnePlanet hat auch anderen NFT-Projekten beim Übergang zu Polygon geholfen. Die Plattform hat die Initiative Ark*One gestartetdie sich auf die Unterstützung von NFT-Projekten auf Terra konzentriert.

In einem Blogbeitrag am Samstag beschreibt OnePlant darüber, wie Ark*One dazu beigetragen hat, „insgesamt 48 NFT-Projekte mit 90 NFT-Sammlungen“ zu Polygon zu bringen:

„Das ist ein großer Teil der Terra-Projekte, einschließlich einiger, die vor dem katastrophalen Ereignis, das den US-Dollar entkoppelte, nicht auf One Planet gestartet wurden.“

Ab dem 15. Juni wird Ark*One aufstrebende Projekte etwas weniger unterstützen, aber das Team sagt, dass es „weiterhin technischen Support für Projekte leisten wird, die Terra verlassen wollen“ und Projekte auf Polygon über die Startrampe ausführen wird.

Polygon hatte mehr Erfolg beim Onboarding von Terra-Projekten als das VeChain-Ökosystem. Bisher scheinen nicht viele Terra-Projekte in das Layer-1-Ökosystem übergegangen zu sein, obwohl VeChain für Terra-Entwickler offen ist lädt dazu eineinen Zuschuss zu beantragen.

Das Terra-Ökosystem ist im Mai spektakulär zusammengebrochen, da der Stablecoin TerraUSD Classic (USTC) seine Bindung an den US-Dollar verlor. Infolgedessen ist der ursprüngliche Token, der jetzt Luna Classic (LUNC) heißt, um fast 100 Prozent von $ 60 gefallen.Das Netzwerk wurde in Terra Classic umbenannt, und der ursprüngliche Token trägt jetzt den Ticker LUNC. Nach einem Hard Fork startete der Projektgründer das neue Ökosystem Terra 2.0 mit dem alten Ticker LUNA.

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar