Bitcoin (BTC) direkter ETF auf dem Weg? – Grayscale sieht gute Chancen, gegen SEC zu gewinnen

  • Grayscale verklagt SEC wegen „unfairer Diskriminierung“ bei der Ablehnung des ersten direkten Bitcoin ETF.

  • Die Argumente der Börsenaufsicht sind inhaltlich widersprüchlich, Grayscale sieht gute Chancen auf einen Sieg.

  • Der erste direkte Bitcoin-ETF könnte die USA in ein oder zwei Jahren treffen.

Der Kampf um den ersten „direkten“ Bitcoin-Indexfonds (ETF) in den USA geht weiter und die großen Vermögensverwalter werden nicht ohne Widerstand besiegt.

Einschließlich des großen Krypto-Asset-Managers Grayscale, der jetzt ist Klage gegen die US Securities and Exchange Commission und deren Ablehnung der Umwandlung des Grayscale Bitcoin Mutual Fund (GBTC) in einen Bitcoin ETF.

Wie Craig Salm, General Counsel von Grayscale, jetzt erklärtSein Arbeitgeber ist besonders besorgt darüber, dass die SEC Bitcoin-Futures-basierte ETFs bereits verabschiedet hat, während „direkte“ Bitcoin-ETFs immer noch abgelehnt werden.

Dieser Ansatz ist widersprüchlich und inkonsistent, da sowohl die Futures-Indexfonds als auch die direkten Indexfonds auf demselben Bitcoin-Markt basieren.

Gute Chancen vor Gericht zu gewinnen?

Demnach würde die Börsenaufsicht mit der Ablehnung der Direkt-ETFs eine völlig willkürliche Entscheidung treffen, was rechtlich als „unfaire Diskriminierung“ anzusehen sei. Salm sieht darin einen klaren Rechtsverstoß und rechnet sich Grayscale daher gute Chancen in der Klage gegen die SEC aus.

Die Vermögensverwalter bekommen viel Unterstützung aus der Community für ihren Mut, da einige Nutzer davon überzeugt sind, dass die US Securities and Exchange Commission mit ihrem Setup bewusst den Bitcoin-Preis drückt. Das auch Wallstreet Journal SEC-Chef Gensler hatte diese Vorgehensweise zuletzt scharf kritisiert.

Immerhin hält es der Senior Grayscale-Anwalt für möglich, dass der erste direkte Bitcoin-ETF in ein bis zwei Jahren genehmigt wird. Das lange Warten könnte für Wertpapierfirmen und Krypto-Investoren bald vorbei sein.

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar