Das Kommunikationsprotokoll Helium Network hat den 27. März als Datum für die Migration auf die Solana-Blockchain und Oracle-Implementierung festgelegt. It Networks will damit seine Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit verbessern.
Meer Laut einem Blogbeitrag vom 17. Februar findet der Übergang am 27. März für 24 Stunden statt. Während dieser Übergangszeit wird die Helium-Blockchain eingestellt. Der Deckungsnachweis und die Datenübertragung sind davon nicht betroffen. Eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe will diesen Übergangsprozess begleiten. Das Helium-Team erklärte:
„Dieses Upgrade betrifft alle Wallets, Hotspots und den Status des Helium-Netzwerks. Es wird für 24 Stunden ab ca. 15:00 UTC stattfinden.“
AUFMERKSAMKEIT!
Das Helium Network migriert offiziell zu @solana am 27. März! Sind Sie bereit?
Stellen Sie sicher, dass Sie für einen reibungslosen Übergang zur Helium Wallet-App migriert sind. Halten Sie Hotspots aktiv und online, um IOT-Token zu erhalten.Mehr in diesem Thread https://t.co/rzk2xcBEJ0
— Helium (@helium) 17. Februar 2023
Nachdem die Kette endet, stellen die Validatoren auch die Erstellung von Blogs ein und die Transaktionen werden nicht synchronisiert. Nach der Migration zur Solana-Blockchain wird ein Snapshot der Konten und Token in der Blockchain erstellt, und die Hotspots werden als NFTs geprägt, erklärte das Team.
Bitte beachten Sie, dass die Belohnungen, die in den letzten 24 Stunden durch Proof of Coverage-Aktivitäten verdient wurden, nach der Übergangszeit in ihrer Helium-Wallet zu finden sind. Die Orakel werden die fälligen Guthaben aktualisieren und Hotpot-Besitzer können die neue „Claim“-Funktion verwenden.“
HNT- und MOBILE-Besitzer müssen für dieses Upgrade nichts tun. Dasselbe gilt für die meisten Hotspot-Besitzer. Besitzer großer Geräte können jedoch bestimmte „Claim“-Funktionen oder maßgeschneiderte Wallet-Lösungen testen.
Der Wechsel zu Solana erfolgte am 22. September um a Lager entschieden. 80 Prozent stimmten dafür.