Krypto-Twitter wurde am 2. Juni mit Warnungen überschwemmt, nachdem Mira Murati, die CTO des einflussreichen KI-Unternehmens OpenAI, ihren Twitter-Account gehackt und ihn für einen Krypto-Betrug verwendet hatte.
Am 2. Juni veröffentlichte Muratis Twitter-Account einen Phishing-Link, der einen Airdrop eines angeblichen ERC-20-Tokens von OPENAI versprach. Dabei soll es sich um die vermeintliche Kryptowährung des Unternehmens hinter ChatGPT handeln, die es aber nicht gibt.
Murati hat 126.200 Follower und einen verifizierten Account auf Twitter, was der irreführenden Anzeige möglicherweise eine große Reichweite verschafft hat. Allerdings war der Beitrag nur etwa eine Stunde lang online und wurde 79.600 Mal angesehen und 83 Mal retweetet, bevor er entfernt wurde.
Der Autor des Tweets hatte den Kreis der Personen, die auf den Tweet antworten konnten, bewusst eingeschränkt, damit andere nicht direkt in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht werden konnten, dass der Link unterbrochen wurde Betrug Krieg.
Einige Twitter-Nutzer vermuten, dass Murati Opfer einer sogenannten SIM-Swapping-Attacke geworden ist.
Wir wissen noch nicht, was los ist (SIM-Angriff?)
Aber NIEMALS ist das wirklich Mira. Dies ist ein Betrug. https://t.co/zlp4SsR41l
— Mark Jeffrey (@markjeffrey) 2. Juni 2023
Die im Tweet geteilte Website ist ziemlich fortschrittlich und scheint das Layout und Design eines echten Projekts namens ChainGPT direkt kopiert zu haben, mit ein paar kleineren Änderungen, die unter anderem die Verwendung einer Wallet erfordern.
Ein Experte des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Beosin sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Website ein Kit zum Entleeren von Geldbörsen verwendet, das Besucher dazu verleitet, ihre Krypto-Assets freizugeben.
„Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, transferiert der Angreifer NFTs und ERC-20-Token aus der Wallet des Opfers“, erklärte Beosin.
Cointelegraph hat Murati und OpenAI um einen Kommentar zu dem Vorfall gebeten, zum jetzigen Zeitpunkt jedoch keine Antwort erhalten.