Bitcoin (BTC) bleibt unter 19.000 $, ein Aufwärtstrend unwahrscheinlich


Bitcoin (Bitcoin) versuchte heute, am 12. Juli, die entscheidenden 20.000 $ zurückzuerobern, als der US-Dollar langsam wieder abkühlte.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Der US-Dollar braucht eine Verschnaufpause

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige zeigen, gibt es derzeit ein Unentschieden im Tauziehen zwischen Käufern und Verkäufern, was bedeutet, dass der Bitcoin-Preis auf einem Sieben-Tage-Tief ist.

Die Verluste wurden durch einen wiederauflebenden US-Dollar-Index (DXY) getrieben, der kürzlich seinen höchsten Stand seit Oktober 2002 erreichte und riskante Finanzprodukte wie Kryptowährungen unter Druck setzte.

US-Dollar-Index (DXY). Frage: Handelsansicht

Allerdings hat die zwischenzeitliche Verschnaufpause des DXY dem US-Aktienmarkt etwas Luft verschafft und sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 konnten größere Verluste vermeiden.

Da nun alle Augen auf die Veröffentlichung der neuen US-Inflationsdaten am 13. Juli gerichtet sind, hält sich der Optimismus im Allgemeinen in Grenzen.

Trader Crypto Ed befürchtet, dass Bitcoin und die Börse in naher Zukunft „noch mehr bluten“ müssen.

„Es besteht eine sehr geringe Chance, dass wir auf 24.000 oder 25.000 Dollar steigen könnten“, sagte der Analyst mit Blick auf Elliott Waves. gibt zuaber da ist nicht wirklich viel potenzial.

Demnach sei die Wahrscheinlichkeit für einen größeren Sprung „gering“, während ein weiterer „Absturz“ noch denkbar sei.

Vor allem langfristig orientierte Anleger unter Druck

Die Analysten von Glassnode bleiben langfristig vorsichtig optimistisch, da sich der Bitcoin-Preis dem Ende der vorherrschenden Baisse nähert.

Dazu schreiben sie in ihrem aktuellen Newsletter „Die Woche an der Kette„dass gerade langfristig orientierte Investoren – die eigentlich den größten Durchhaltevermögen haben – jetzt unter ‚enormen Druck‘ geraten.

Am Ende könnte er wieder spürbar fallen, wenn sich die Kurszyklen der letzten Tage wiederholen.

„Die aktuelle Marktstruktur zeigt viele Anzeichen für die Endphase eines Bärenmarktes, in dem die stärksten Marktteilnehmer, die langfristigen Investoren und die Miner, unter enormen Verkaufsdruck geraten werden“, so die Analysten. Dazu ergänzen sie:

„Der Anteil der ausstehenden Summe im Minus liegt nun bei 44,7 %, wovon der Großteil wiederum der Gruppe der langfristigen Investoren angehört. Auf jeden Fall ist es weniger schlimm als frühere Bärenmärkte.“

Eine Kennzahl, die diese Lesart unterstützt, ist die sogenannte Long-Term Holder Spent Output Profit Ratio (LTH-SOPR), die den durchschnittlichen Gewinn oder Verlust langfristiger Anleger widerspiegelt. Langfristige Anleger (LTHs) gelten als Portfolios, die BTC seit mindestens 155 Tagen halten.

„Der LTH-SOPR liegt derzeit bei 0,67, was bedeutet, dass langfristige Anleger derzeit durchschnittlich 33 % verlieren“, stellt Glassnode fest.

Langfristige vom Inhaber ausgegebene Ertragsquote (LTH-SOPR). Frage: Glassnode

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar