Bitcoin (Bitcoin) setzt sich ab heute, dem 29. Mai, in einer lethargischen Seitwärtsbewegung fort, die der führenden Kryptowährung eine beispiellose Pechsträhne bescheren könnte.
Die Korrelation mit dem Aktienmarkt wird zum Nachteil
Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige zeigt, dass BTC/USD vor seinem neunten negativen Wochenschluss in Folge steht, was ein weiteres negatives Allzeithoch wäre.
Bitcoin hatte bereits zweifelhafte Ehreden bisherigen „Rekord“ für negative Wochenabschlüsse in Folge zu brechen.
Die anhaltende Schwäche überrascht umso mehr, als der eigentlich eng korrelierte Aktienmarkt in der vergangenen Woche wieder deutlich zulegen konnte, da sich der Bitcoin-Kurs offenbar zu seinen Lasten nach unten abkoppelt.
„Am besorgniserregendsten ist die sich abzeichnende Entkopplung zwischen dem Aktienmarkt und dem Kryptomarkt. Während sich S&P und NASDAQ seit dem 20. Mai erholt haben, sinken BTC und ETH im gleichen Zeitraum weiter“, stellte die Investmentfirma QCP Capital in einem Rundschreiben an ihre Investoren fest. Dem fügt sie hinzu:
„Das ist nicht die Art von Trennung, auf die wir gehofft hatten!“
QCP reiht sich damit in den Chor der Beobachter ein, die sich explizit auf die beziehen schwache Leistung von Bitcoin im Vergleich zum Aktienmarkt.
Der Kryptohändler Il Capo befürchtet, dass weiterhin eine Korrelation besteht, die den Preis von Bitcoin bald weiter unter Druck setzen könnte.
„Das letzte Mal der SPX [Aktienmarkt] auf dem Vormarsch war, während BTC auf der Abwärtsseite war, gab es danach eine weitere Abwärtsbewegung, nachdem sich der SPX wieder umgedreht hatte. Der SPX befindet sich derzeit an einem solchen Wendepunkt“, sagte der Analyst schreibt†
Der zweitschlechteste Mai aller Zeiten?
Auch ohne diese negative Prognose könnte BTC/USD für den Monat um 22 % fallen.
Damit wäre der Mai 2022 laut Daten von Krypto-Marktforschern der zweitschlechteste Mai aller Zeiten für Bitcoin Münzglas bestätigen.
Die Analyse vergangener Abwärtstrends zeigt auch, dass der aktuelle 200-Tage-Abwärtstrend bereits der viertlängste seit Beginn der Aufzeichnungen ist.
Der bisher längste Abwärtstrend wurde laut Krypto-Experte Matthew Hyland 2014/15 verzeichnet, dauerte aber fast doppelt so lange.
#Bitcoin befindet sich derzeit im viertlängsten Abwärtstrend seiner gesamten Geschichte: pic.twitter.com/bnT8uXIOsb
– Matthew Hyland (@MatthewHyland_) 29. Mai 2022