Bitcoin (BTC) hofft auf Wochen- und Monatsschluss über 24.000 $


Die Volatilität von Bitcoin (Bitcoin) fällt am letzten Juli-Wochenende, also kurz vor dem wichtigen Monatsende, merklich ab.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Gleitender 200-Wochen-Durchschnitt im Blick

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Bisher kann der Bitcoin-Kurs die 24.000 US-Dollar am 30. Juli erfolgreich verteidigen.

Die marktführende Kryptowährung profitiert vom makroökonomischen Rückenwind der zweiten Wochenhälfte, der auch den US-Aktienmarkt nach oben getrieben hat. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite Index liegen ebenfalls für diese Woche auf dem Tisch und legten um 4,1 % bzw. 4,6 % zu.

Aufgrund der schwindenden Liquidität am Wochenende warnen Beobachter jedoch davor, dass es vor dem morgigen Wochen- und Monatsschluss am 31. Juli Überraschungen geben könnte.

„Wie immer müssen wir auf das Wochenende warten und Tee trinken, bis der Markt die Woche schließt“, sagte Kryptoanalyst Josh Rager. Ressourcen. Dem fügt er hinzu:

„Es gibt auch in der aktuellen Situation keine wirklich guten Trades, aber vielleicht gibt es ein paar Ausreißer, die an diesem Wochenende auffallen.“

In der Zwischenzeit weisen andere Händler auf das nächste wichtige Preisniveau über dem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt (MA) bei 22.800 $ hin. Diese Hürde übersprang Bitcoin zuletzt im Juni mit einem Wochenschluss.

Krypto-Influencer Roman geht davon aus, dass Bitcoin mit Blick auf einen „überkauften“ Bitcoin zunächst wieder in Richtung 23.000 $ geht.

Auf jeden Fall ist der Optimismus diese Woche zurück, denn das Stimmungsbarometer Krypto-Angst- und Gier-Index hat kürzlich den höchsten Stand seit dem 6. April erreicht und damit die längste Zeit in „extremer Angst“ aller Zeiten übertroffen.

Mit 45/100 Punkten liegt der Index aktuell im „neutralen“ Bereich.

Crypto Fear & Greed Index (Screenshot). Quelle: Alternative.me

Wie läuft es im August?

Der CoinTelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe ist derweil zuversichtlich, dass die Aktienmarktgewinne im kommenden Monat eine gute Grundlage für weitere Gewinne auf dem Kryptomarkt schaffen werden.

„Klingt so, als könnten wir die Rally im August fortsetzen, dasselbe gilt für Krypto und Bitcoin“, twitterte der Analyst am 29. Juli. schreibt. Und weiter:

„Also bekommen wir einen Sommeraufstieg!“

Aus makroökonomischer Sicht dürfte es im August ruhig bleiben, da die US-Notenbank bis September voraussichtlich keine weiteren geldpolitischen Eingriffe vornehmen wird.

Es bleibt jedoch das Risiko, dass die Inflation in den kommenden Wochen weiter anziehen wird, wobei die neuen Monatszahlen für den 10. August geplant sind. Die Europäische Union (EU) verzeichnet mit 8,9 % bereits die höchste monatliche Inflationsrate.





Source link

Schreibe einen Kommentar