Bitcoin (Bitcoin) versuchte am heutigen 27. Juli die Verluste des Vortages wieder wettzumachen, um sich für den entscheidenden Mittwoch gut aufzustellen.
Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstempel). Frage: Handelsansicht
Unerwarteter Widerstand bei 24.000 $
Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Der Bitcoin-Kurs hat in den Stunden vor Handelsbeginn an der Wall Street ein neues Tageshoch erreicht.
Anfang der Woche fiel die marktführende Kryptowährung unter 21.000 $, was deutlich die Nervosität vor der heutigen Ankündigung der nächsten Zinserhöhung durch die US-Notenbank demonstriert.
Wahrscheinliche Fersen für Aktien, die an das FOMC gehen, das erwartete: $BTC und Krypto hackt auch heute herum pic.twitter.com/GDj0GwlDXy
— Rager (@Rager) 26. Juli 2022
Das Federal Open Markets Committee (FOMC), das für solche politischen Entscheidungen verantwortlich ist, wird sich im Laufe des Tages treffen, um die nächste Zinserhöhung festzulegen, die voraussichtlich zwischen 75 und 100 Basispunkten liegen wird. Beide Anstiege werden sehr wahrscheinlich zu Lasten der Kryptowährungen gehen, da sie deutlich die Sorge um die Inflation und eine bevorstehende wirtschaftliche Rezession signalisieren.
„Ich werde meine Short-Positionen zunächst halten, solange wir in der Preisspanne unter 22.000 $ liegen“, skizziert Trader Crypto Tony seine vorsichtige Strategie für die nächsten Stunden offenbart. Dem fügt er hinzu:
„Am oberen Ende der Preisspanne würde ich eine neue Long-Position eröffnen, solange wir hier bleiben können.“
Andere Beobachter hingegen glauben, dass dies spätestens Kletterparty auf Mehrwochenhochs reichte nicht aus, um den Abwärtstrend endgültig umzukehren.
„Der Bitcoin-Rückgang verheißt zwar nicht viel Druck bei 24.000 Dollar, aber nichts Gutes“, wie der Datendienst Whalemap es ausdrückte Anmerkungen. Und weiter:
„Weder die technische Analyse noch die On-Chain-Daten hatten dieses Niveau als Widerstand vorhergesagt, nur der realisierte Preis deutet darauf hin, dass es hier Probleme geben könnte.“
Im nebenstehenden Preischart, der den realisierten Preis nach der Größe der betrachteten Wallets kategorisiert, wird deutlich, dass es im Bereich um 24.000 $ zumindest latenten Widerstand nach oben gibt.
Der erzielte Gesamtpreis liegt nach Angaben von mittlerweile bei 21.800 $ Glasknoten zeigen.
Wäre die Zinserhöhung nicht doch so schlimm?
Unterdessen macht die Investmentfirma QCP Capital deutlich, dass die geplante Zinserhöhung möglicherweise nicht so schlimm für Krypto-Investoren sein wird wie erwartet.
Notenbankchef Jerome Powell hatte eigentlich schon angekündigt, dass weitere Erhöhungen nicht mehr so drastisch ausfallen dürften wie noch zu Jahresbeginn.
„Jede FOMC-Sitzung in diesem Jahr hat sich nach der Ankündigung jeder Zinserhöhung bisher positiv auf den Markt ausgewirkt. Wir gehen daher davon aus, dass dies auch dieses Mal wieder passieren wird“, sagte QCP Capital in einem aktuellen Update auf Telegram. Die Analysten führen weiter aus:
„Darüber hinaus besteht eine gute Chance, dass Powell eine einmalige Erhöhung von 75 Basispunkten verlangt und dann wieder auf 50 Basispunkte zurückgeht, wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt und die Inflation zurückgeht. Die Märkte würden sicherlich positiv auf einen solchen Bericht reagieren.“
Dies würde jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass die heutige Ankündigung völlig folgenlos bleibt.
„Aus Sicht der Volatilität war jede FOMC-Sitzung in diesem Jahr enttäuschend, da die Volatilität davor typischerweise höher war als danach“, sagte QCP. Und weiter:
„Die Märkte haben bisher viel sensibler auf die Veröffentlichung von Inflationsdaten reagiert als auf das FOMC. Die tatsächliche Volatilität war also nach den Inflationszahlen immer höher als nach den Zinserhöhungen.“
Das QCP bezieht sich daher auf die Veröffentlichungen des Monatsmagazins Inflationsraten (CPI) in den USA, die sich in diesem Jahr wiederholt spürbar auf den Kryptomarkt ausgewirkt hat.