Bitcoin (Bitcoin) konnte sich nach dem Handelsstart an der Wall Street am heutigen 14. Juni etwas erholen und kehrte langsam die Zuversicht der Analysten zurück, dass nun eine langfristige Unterstützung etabliert werden kann.
Was macht die Zentralbank?
Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige BTC/USD konnte sich zuletzt über 22.500 $ halten, nachdem es ein zwischenzeitliches Tageshoch von 23.300 $ erreicht hatte.
Der Bitcoin-Kurs konnte eine starke Rallye von nur 20.800 US-Dollar hinlegen, wohl auch, weil sich auch der US-Aktienmarkt nach den neuen Inflationsängsten langsam erholt.
Dementsprechend weisen die Kryptoanalysten von Material Indicators darauf hin, dass die marktführende Kryptowährung den einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200 SMA) zurückerobert hat. Ein wichtiger Meilenstein, denn in Bärenmärkten fungiert diese Marke meist als kritische Unterstützung.
Dennoch sei es noch „viel zu früh“, um mit Sicherheit sagen zu können, ob der Bereich um die 200 SMA tatsächlich als starke Unterstützung eingerahmt wurde. Vor allem mit Blick auf den morgigen 15. Juni, denn die US-Notenbank wird voraussichtlich am Mittwoch eine weitere Leitzinssenkung beschließen.
#BTC habe gerade den 200-wöchigen MA zurückgefordert. Einige anständige Gebotsliquidität ist zu sehen #Feuerkarten, aber zu früh, um zu sagen, ob es halten wird. Erwarten Sie, dass alle Augen auf die gerichtet sind #FOMC Konferenz Mittwoch. pic.twitter.com/OEV18iTSrD
– Materialindikatoren (@MI_Algos) 14. Juni 2022
In der Krypto-Community sind bereits Ängste vor der „Fed“ zu spüren, wobei mehr Stimmen eine noch größere Zinssenkung um 75 Basispunkte anstelle der vorherigen 50 Basispunkte erwarten.
Die morgigen FOMC-Erwartungen sind stark auf extreme Zinserhöhungen von 150-175 Basispunkten ausgerichtet pic.twitter.com/l5EW64mnvP
— CRYPTO₿IRB (@crypto_birb) 14. Juni 2022
„Aktuell geht der Markt von einer 96-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, dass die Zentralbank am Mittwoch die Zinsen um 75 Basispunkte senkt. Bisher hatte der Markt nur eine Senkung um 50 Basispunkte eingepreist, aber die Stimmung hat sich nach den neuen Inflationsdaten dieser Woche geändert. (Vor einer Woche lag die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 75 Basispunkte bei 4 %), stimmt Analyst Tedtalksmacro zu Anmerkungen†
Zum hinzugefügt Er wies darauf hin, dass eine Senkung um 50 Basispunkte sowohl für Aktien als auch für Kryptowährungen sehr vorteilhaft gewesen wäre.
„Vielleicht hätte das etwas Erholung gebracht“, stimmt Krypto-Experte Filbfilb zu.
†