Bitcoin (Bitcoin) bewegt sich seit heute, dem 7. Januar, um die 17.000 $, nachdem die erste Handelswoche einen kleinen Schub zum Abschluss gebracht hatte.
Alle Augen auf den CPI
Wenn die Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigen dementsprechend, dass der Bitcoin Kurs am Vortag sogar über 17.000 $ springen könnte.
Auslöser für diesen Kleinen Gesprungen waren positive Wirtschaftsdaten aus den USA, aber das Momentum reichte nicht aus, um Widerstand in Unterstützung umzuwandeln.
Dennoch hat der Aufwärtstrend zum höchsten Bitcoin-Preis seit dem 20. Dezember 2022 geführt.
Es überrascht nicht, dass die Marktteilnehmer gespannt auf die US-Inflationsdaten der nächsten Woche warten, da der Verbraucherpreisindex (VPI) vom Dezember einen noch stärkeren Schub liefern könnte.
„Der Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Monaten weiter erholen und die Zinssätze werden fallen, wenn die Inflation (CPI) niedrig ist“, sagte Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe am 6. Januar. bemerkte hat. Wozu er hinzufügte:
„Der nächste große Anstieg ist nicht mehr weit.“
„Endlich könnte BTC aus der engen Spanne von 16.000 bis 17.000 US-Dollar ausbrechen, in der wir uns seit mehreren Wochen befinden“, sagte Händler Kaleo. Hoffnungen.
Wenn die CPI-Daten eine Verlangsamung der Inflation zeigen, könnte dies laut Futures-Händler Flipper die marktführende Kryptowährung möglicherweise auf 19.000 $ katapultieren Ressourcen.
Die Anleger müssen leiden
Analyst Rekt Capital stimmt dieser Lesart zu und prognostiziert, dass die aktuelle Preisspanne schon bald die Talsohle der weiteren Kursentwicklung bilden könnte.
„Die aktuelle Preisspanne könnte ein Schlüsselcluster sein, um in der Akkumulationsphase des aktuellen Bärenmarktes die Talsohle zu erreichen“, sagte er Experte.
Der Kryptoanalysedienst Glassnode bringt die Anleger derweil zurück auf den Boden der Tatsachen und weist darauf hin, dass der Krypto-Marktführer derzeit den zweitgrößten Rückgang seiner realisierten Obergrenze erlebt.
Das realisierte Limit beschreibt den kumulierten Wert aller BTC zum letzten Zeitpunkt der Bewegung der einzelnen Währungseinheiten. Ein Rückgang deutet daher darauf hin, dass derzeit erhöhte realisierte Verluste vorliegen.
„Der Bärenmarkt 2022-23 führte dazu, dass die realisierte Obergrenze von Bitcoin um 18,8 % fiel, der zweitgrößte Rückgang in der Geschichte, der nur vom Tief von 2011 übertroffen wurde“, ist der leitende On-Chain-Analyst Checkmate Mitautor und Autor von Schauen Sie sich das entsprechende Preisdiagramm an Anmerkungen. Und weiter:
„Investoren mussten insgesamt 88 Milliarden US-Dollar an realisierten Nettoverlusten hinnehmen.“