Bitcoin und Banking: Die Raiffeisenlandesbank will Kryptoinvestments anbieten


Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (RLB NÖ-Wien) wurde 1900 gegründet und ist eine österreichische Genossenschaftsbank. Es bereitet die Einführung von Krypto-Investmentdiensten in Partnerschaft mit der österreichischen Krypto-Firma Bitpanda vor.

Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung vom 26. April hervor Anlage Die RLB NÖ-Wien wird ihren Kunden über das Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot von Bitpanda eine breite Palette an Kryptowährungen zur Verfügung stellen. Die Krypto-Anlagen werden neben Anlagedienstleistungen für Aktien, börsengehandelte Fonds, Edelmetalle und Rohstoffe angeboten.

„Der Deal mit Bitpanda soll unser Produktangebot um eine innovative, sichere Facette erweitern und allen Kunden einen einfachen Vermögensaufbau ermöglichen“, sagt Michael Höllerer, Vorstandsvorsitzender der RLB NÖ-Wien.

Ein Teil der großen österreichischen Bankengruppe Raiffeisen Bank International beginnt mit einem neuen geplanten Angebot in Kryptowährungen zu investieren.

Bitpanda Co-Founder und CEO Eric Demuth (links) und RLB NÖ-Wien CEO Michael Höllerer (rechts). Quelle: Bitpanda

Das neue Angebot soll es Kunden der RLB NÖ-Wien ermöglichen, unabhängig vom verfügbaren Kapital und bereits ab einem Euro in unterschiedliche Systeme zu investieren.

Lukas Enzersdorfer-Konrad, stellvertretender Geschäftsführer von Bitpanda, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die RLB NÖ-Wien die neue Handelsoption allen Kundensegmenten, also Privatkunden, Private Banking und Firmenkunden der RLB NÖ-Wien, zur Verfügung stellen möchte. Er sagte auch, dass sowohl die RLB NÖ-Wien als auch Bitpanda bestrebt seien, den Krypto-Handel so schnell wie möglich anzubieten:

„Die Art und Weise, wie wir Bitpanda Technology Solutions aufgebaut haben, ermöglicht es uns, unsere Infrastruktur schnell und sicher zu integrieren und den Handel bis Ende des Jahres anzubieten.“

Enzersdorfer-Konrad erklärte auch, dass das geplante neue Angebot der RLB NÖ-Wien das gesamte Angebot der digitalen Assets von Bitpanda umfassen würde. Diese besteht aus mehr als 2.500 Vermögenswerten, darunter Bitcoin (Bitcoin) und Äther (ETH).

Die RLB NÖ-Wien ist Teil der Raiffeisen Bankengruppe Österreich, einer Gruppe unabhängiger Genossenschaftsbanken, die 22,6 Prozent an der Raiffeisen Bank International (RBI) halten betroffen Ist.

Wie bereits berichtet, experimentiert die RBI mit der Entwicklung digitaler Währungen. 2020 baute die weltweit tätige Raiffeisenbank eine Plattform zur Tokenisierung der nationale Währung unter Verwendung der Blockchain-Technologie. Die Bank ist auch dafür bekannt, an Handelsfinanzierungspiloten des Marco-Polo-Blockchain-Netzwerks von R3 teilzunehmen hat teilgenommen.



Source link

Schreibe einen Kommentar