Bitcoin (Bitcoin) hat am späten 12. Januar nach der Eröffnung der Wall Street mit rund 18.000 $ zu kämpfen, obwohl die aktuelle Inflation tatsächlich zurückgeht.
Bitcoin-Experten bleiben vorsichtig
Wenn die Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigen, spürte der Bitcoin-Preis nach der Veröffentlichung der neuen Inflationszahlen für Dezember eine neue Volatilität.
Die erste Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für das neue Jahr erfolgte, bevor die Wall Street für den Handel geöffnet wurde, und führte zunächst zu einem weiteren Aufschwung der marktführenden Kryptowährung, bevor sie irgendwann unter 18.000 $ fiel.
Der Bitcoin-Preis wiederholt die Bewegung aus dem Vormonat und lässt den Widerstand bei 18.500 $ unberührt.
Der Verbraucherpreisindex für Dezember zeigt einen Wert von 6,5 % und liegt damit im Rahmen der Prognosen. Demnach FedWatch-Tool der CME Group hatte die Mehrheit des Marktes daher auf eine reduzierte Leitzinserhöhung der US-Notenbank von 0,25 % gesetzt.
Trotz der positiven Nachrichten „warten die Krypto-Investoren weiter ab“, betonen die Experten.
„Nicht jeder Sprung bedeutet, dass der Boden vollständig ist und der einzige Weg nach oben führt“, sagte der Vertreter von Crypto Tony warnt. Dem fügt er hinzu:
„Wir werden wieder im Bullenmarkt sein, wenn wir höhere Hochs und höhere Tiefs erreichen, aber wir sind noch nicht dort.“
Der Cointelegraph-Analyst Michaël van de Poppe warnte auch davor, dass ein weiterer Abschwung kommen könnte, bevor risikoreiche Finanzprodukte durch positive CPI-Zahlen einen bedeutenden Schub erhalten.
„Ein weiterer Monat mit rückläufiger Inflation, bereits niedriger als im November 2021. Auf Monatsbasis sind die Zahlen sogar negativ“, so der Experte Anmerkungen. Und weiter:
„Dies ist Treibstoff für einen 2-4-monatigen Aufwärtstrend, aber es wird wahrscheinlich zuerst einen kurzfristigen Abschwung für Bitcoin geben.“
In einem nächsten Nach van de Poppe erwähnt das wahrscheinliche Kursziel von 17.700 $ für BTC.
Problematisch bleibt die sinkende Inflation
Unterdessen bleibt der Aktienmarkt, der die optimistischen CPI-Daten eingepreist zu haben scheint, kurz vor der Eröffnung.
Der S&P 500 und der Nasdaq Composite Index stiegen am Donnerstag nur um bescheidene 0,2 %.
Unterdessen räumt Ökonom Tedtalksmacro ein kommen mitdass die Inflation immer noch ein Problem darstellt, obwohl sich die Gesamtsituation verbessert.
„Es scheint, dass wir die Inflation jetzt unter Kontrolle haben, aber die Auswirkungen der Zinserhöhungen der Zentralbank sind noch nicht vollständig zu spüren“, sagte Ted. führt aus.
„Ich sehe keinen Vorteil in der aktuellen Kursbewegung, aber wir können bereits jetzt davon profitieren, den Trend zu antizipieren. Rückgänge in Q1 + Q2 sollten als Kaufgelegenheiten gesehen werden, ich sehe von Shorts ab.“
Auf dem Kryptomarkt geraten bereits Short-Positionen unter Druck. Bis heute, dem 12. Januar, hat der Sprung von Bitcoin satte 33 Millionen US-Dollar an Shorts und 21 Millionen US-Dollar an Longs abgeräumt.