Bitcoin-Preis (BTC) bietet derzeit die wahrscheinlich günstigste „Kaufgelegenheit“ auf dem Weg zur bevorstehenden Halbierung im Jahr 2024.
Zu diesem Schluss kommen zumindest mehrere einflussreiche Krypto-Händler und Experten in diesem Monat, da die marktführende Kryptowährung nun knapp ein Jahr von ihrer „sehr interessanten“ nächsten Halbierung entfernt ist.
Bitcoin und die Halbierung: Jetzt kaufen?
Zur Erklärung: Bitcoin-Preiszyklen folgen einem wiederkehrenden Muster hinsichtlich der Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum.
Diese Zyklen führen zu neuen Rekordhöhen und Rekordtiefs für BTC, die sich jeweils über knapp vier Jahre erstrecken.
Als Regel gilt, dass in jedem Zyklus der Tiefpunkt etwas mehr als ein Jahr vor der nächsten Halbierung erreicht wird. Langjährige Bitcoin-Experten wie Pete Rizzo gehen daher davon aus, dass es auch dieses Mal wieder zu einer ähnlichen Entwicklung kommen wird.
„Zur Erinnerung: Die wertvollste Währung der Welt ist darauf ausgelegt, immer knapper zu werden, also planen Sie besser damit“, schrieb er auf Twitter. kommen Sie mit gibt.
Rizzo erinnert Krypto-Investoren daran, dass die letzte Bitcoin-Halbierung im Jahr 2020 kürzlich ihren dritten Jahrestag feierte. In einem begleitenden Chart verdeutlicht der Experte, an welchem Punkt im aktuellen Zyklus sich der Preis aktuell befindet und wohin die Reise in den kommenden Wochen und Monaten rund um die Halbierung gehen soll.
Der Krypto-Investor Alistair Milne sieht unterdessen eine noch größere Dringlichkeit für Anleger, die von Bitcoin profitieren wollen, da der Experte glaubt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition in den Krypto-Marktführer ist, da die Halbierung näher rückt und neue Käufe weniger lukrativ werden.
„Man sollte keine weiteren Short-Positionen eröffnen, wenn wir uns im dunkelgrünen Bereich befinden und die letzten Käufe getätigt haben, bevor wir in den blauen Bereich eintreten“, sagte Milne über die Bedeutung der aktuellen Periode Highlights.
PlanB: Nächstes Halving noch nicht eingepreist
Anfang des Monats bezog sich ein renommierter – aber umstrittener – Bitcoin-Analyst in ähnlicher Weise auf die Geschichte der Halbierung und stimmte zu, dass die Entwicklung des Preiszyklus kein Zufall sei.
In diesem Zusammenhang stellt PlanB, der pseudonyme Erfinder des vielzitierten Stock-To-Flow (S2F)-Prognosemodells und verwandter Rechenmodelle, zunächst fest, dass die Hälfte der Marktteilnehmer offenbar davon ausgeht, dass die Beziehung zwischen Halbierung und Preis willkürlich ist.
Der Analyst spielt auf den Zusammenhang zwischen Halbierungen und seinem S2F-Modell an, wie es bei letzterem in den letzten Monaten der Fall war Gegenstand massiver Kritiknachdem im Krisenjahr 2021 mehrere Kursziele deutlich verfehlt wurden.
Angesichts so vieler Zweifler sieht PlanB den Bitcoin-Preis derzeit als stark unterbewertet an, da die Halbierung seiner Meinung nach noch nicht ausreichend eingepreist sei.
„Warum ist S2F oder die Halbierung nicht eingepreist? Denn fast 50 % der Menschen scheinen zu glauben, dass die Preissprünge nach den letzten drei Halbierungen (rote Punkte) reiner Zufall waren“, sagt der Experte anamant. Und weiter:
„Halbierungen sind der Schlüssel zum S2F-Modell, aber Kritiker ziehen es vor, die Korrelation zwischen Halbierungen zu betrachten und kommen zu dem Schluss, dass es keinen Zusammenhang zwischen S2F/Halbierungen und der Bitcoin-Preisentwicklung gibt.“ Ich sehe das anders. Die Halbierung bis 2024 wird sehr interessant sein!“
In einem darauffolgenden Tweet fügt PlanB hinzu, dass ein Anstieg des Bitcoin-Preises eigentlich nur dann sinnvoll sei, wenn das bestehende Angebot bzw. die Steigerungsrate der Umlaufmenge durch die Halbierung im wahrsten Sinne des Wortes „halbiert“ werde.