In der vergangenen Woche ist viel passiert – sowohl in der europäischen Krypto- und Blockchain-Industrie als auch weltweit. Hier finden Sie aktuelle News auf einen Blick.
CEO der Kryptobörse Bitzlato wurde in Spanien festgenommen.
Die spanischen Strafverfolgungsbehörden haben den Chief Executive Officer (CEO), den Marketingdirektor und einen Verkaufsleiter der in Hongkong ansässigen Krypto-Börse Bitzlato festgenommen. An den Ermittlungen waren auch Polizeikräfte aus Frankreich, Portugal, Zypern und den USA beteiligt.
Celsius veröffentlicht Auszahlungsplan für Kundengelder.
In einem entsprechenden Gerichtsdokument Zum 31. Januar legte das Krypto-Unternehmen eine Liste aller betroffenen Nutzer vor, die Berichten zufolge bald bis zu 94 Prozent ihres Vermögens abschreiben können.
Toyota untersucht Blockchain-Anwendungsfälle.
Am 1. Februar veranstaltet das DApp-Netzwerk Astar einen Web3-Hackathon angekündigt. Dies wird von der Toyota Motor Corporation unterstützt.
Dies ist die erste Web3-Veranstaltung für Toyota. Das internationale Unternehmen möchte die aufkommende Technologie nutzen, um seine Betriebsabläufe zu verbessern.
Neuer algorithmischer Stablecoin gehen bei Cardano am Start.
DJED Stablecoin ist an den US-Dollar und über die Kryptowährung Cardano gekoppelt ADA ist gesichert. SHEN dient als Backup-Token.
Laut offizieller Ankündigung hat der Stablecoin kürzlich nach einem Jahr Entwicklungszeit einen abschließenden Sicherheitstest bestanden. Der DJED ist ein Produkt des auf Cardano basierenden DeFi-Projekts Coti und soll vor allem neue Formen dezentraler Finanzdienstleistungen (DeFi) als Zahlungsmittel ermöglichen.
Zentralbank von Montenegro funktioniert mit Ripple im CBDC-Pilotprojekt.
Wie genau diese künftige digitale Währung aussehen soll, ist noch unklar, da Montenegro noch keine eigene Landeswährung hat. Das Balkanland verwendet seit seiner Einführung im Jahr 2002 den Euro als Währung. Montenegro gehört jedoch weder zur Eurozone noch ist es Mitglied der Europäischen Union.
„Erster EU-regulierter Stablecoin in Euro“ kommt zum Kryptomarkt.
Die finnische Kryptofirma Membrane Finance hat eine Stablecoin auf den Markt gebracht, die vollständig in Euro hinterlegt ist. Das Unternehmen ist offiziell von der finnischen Finanzmarktbehörde Fin-FSA lizenziert und gibt an, dass sein neuer „EUROe“ der „erste und einzige EU-regulierte Stablecoin“ ist.
Und was ist mit Bitcoin?
Bitcoin (BTC) startete diese Woche mit der bekannten Mischung aus Preisspitzen und Ängsten vor einem weiteren Bärenmarkt. BTC/USD hat seinen höchsten Wochenschluss seit fast 6 Monaten verzeichnet, ein Plus von 40 Prozent seit Jahresbeginn. Können diese Gewinne von Dauer sein?
Weiterlesen in unserer Preisanalyse.