Folgt nun ein Rückgang auf 31.000 Dollar?


Bitcoin (BTC) fiel auf eine Unterstützung, die das Niveau von 30.000 USD erneut testen könnte. Die Bullen haben keinen Gewinn gemacht.

BTC/USD 1-Stunden-Candlestick-Chart (Bitstempel). Quelle: TradingView

Bitcoin fällt unter $33.000

Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige zeigte am Dienstag eine glanzlose Performance für das BTC/USD-Paar. Es erreichte bei Bitstamp lokale Tiefststände bei 32.240 $.

Der Bereich über 33.000 USD, der als Unterstützungsniveau angesehen wird und als Sprungbrett für eine zinsbullische Fortsetzung dienen sollte, erschütterte diese Woche stark. Montag war an an kurze Slips unter dieser Marke. Die Erholung dauerte nur 18 Stunden.

Bei Redaktionsschluss liegt der Preis seit einiger Zeit bei rund 32.500 US-Dollar. Damit ist Bitcoin unter ein Niveau gefallen, das auf 31.000 $ fallen könnte.

„Die kritische Unterstützung, die ich hier gewonnen habe, ist der Bereich um 32.600 $ und 32.900 $, der als Unterstützung gehalten werden sollte, um einen weiteren Test der Tiefststände zu vermeiden“, sagte Michaël van de Poppe in einer Erklärung. Aktualisierung am Dienstag.

Da das Paar unter diese Spanne gefallen ist, könnte im unteren Zeitrahmen eine rückläufige Stimmung herrschen.

Trader Crypto Ed twitterte sogar Charts, die den aktuellen Preistrend mit der Zeit vor der Bitcoin-Bärenmarktwende im Dezember 2018 verglichen. Zu diesem Zeitpunkt fiel der Preis auf 3.100 $.

Dennoch haben sich die Fundamentaldaten weiter stabilisiert und auch lokale Tiefststände erreicht. Das Hash-Rate war an diesem Tag über 91 Exahashes pro Sekunde. Das Schwierigkeit verzeichnete kürzlich an diesem Wochenende einen Rekordeinbruch.

Potenzieller US-Bitcoin-ETF erhält Bankunterstützung

Die Nachricht, dass BNY Mellon Bankdienstleistungen für einen potenziellen börsengehandelten Grayscale Bitcoin-Fonds anbietet anbieten würde die Stimmung nicht verbessern.

In diesem Kontext: Starke Bitcoin-Akkumulation: BTC-Preis fällt noch nicht unter 30.000 $ $

Ein US-ETF muss noch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Nur gegen einen wird derzeit ermittelt.

Auch mit einer Einführung, Meinungen über den Einfluss eines ETF auf Bitcoin Teil.

Der beliebte Twitter-Kommentator Lark Davis wies jedoch auf die Auswirkungen der Einführung eines Gold-ETFs in den USA im Jahr 2005 hin.

„Damit begann im Wesentlichen ein 7-jähriger Bullenlauf“, fasst er zusammen zusammen.

Der am Dienstag veröffentlichte Verbraucherpreisindexbericht für Juli mit Schwerpunkt auf der Inflation hat den Aktien im Gegensatz zu den Kryptomärkten Auftrieb gegeben. Auch Gold stieg. Das XAU/USD-Paar stieg um 0,7 Prozent auf 1.813 US-Dollar.

BTC/USD (Blau) vs. XAU/USD (Orange) 1-Stunden-Liniendiagramm. Quelle: TradingView





Source link

Schreibe einen Kommentar