Kursanstieg lässt Bitcoin (BTC) kalt – Preis stabilisiert sich unter 40.000 $


Bitcoin (Bitcoin) stabilisierte sich heute, am 5. Mai, wieder unterhalb der Schlüsselmarke von 40.000 USD, nachdem die Zinserhöhung der US-Notenbank die Krypto-Investoren eher glücklich als frustriert gemacht hatte.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Tariferhöhung hat keine Folgen

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige zeigen, dass der Bitcoin-Preis nach den Ankündigungen von US-Notenbankchef Jerome Powell in der Nacht sogar auf einen zwischenzeitlichen Höchststand von 40.500 $ geklettert ist.

Die Federal Reserve hatte zuvor ihre erwartete Zinserhöhung um 50 Basispunkte angekündigt und angekündigt, dass weitere Erhöhungen dieser Größenordnung in naher Zukunft folgen würden.

Darauf folgte ein Bitcoin-Sprung, aber überraschenderweise ohne große Volatilität, wie es bei früheren geldpolitischen Maßnahmen der „Fed“ fast immer der Fall war.

Dies ist umso überraschender, da die meisten Experten | vermutet, dass die Zinserhöhung neuen Abwärtsdruck auf riskante Finanzprodukte wie Aktien und Kryptowährungen ausüben würde.

„Nachdem so viele Experten riesige Sprünge oder Abstürze vorhergesagt haben, ist vielleicht das Schlimmste, dass sich riskante Finanzprodukte so lange seitwärts bewegen“, beschreibt Finanzexperte Lyn Alden die aktuelle Situation zynisch. zusammengefasst

Dementsprechend rechnet die Bitcoin-Community kurzfristig nicht wirklich mit einer Richtungsänderung. Kryptoanalyst Ben Lilly verweist in diesem Zusammenhang auf die niedrigen Finanzierungsraten im Derivatehandel.

„Es gab ein bisschen Erleichterung nach Powells Ankündigungen, aber was kommt als nächstes für den Kryptomarkt? Die Deckungsgrade sind ohnehin schon lange negativ, wie wir es meist am unteren Ende einer Preisspanne sehen“, sagt der Experte und fügt hinzu:

„Auf jeden Fall könnte dies ein guter Ausgangspunkt für eine weitere Belebung sein.“

Allerdings, so Lilly, sei die geringe Akkumulation durch Großinvestoren auf dem aktuellen Kursniveau „nicht das, was wir sehen wollen“.

Absturz bleibt unwahrscheinlich

Kurzfristig hält zumindest Trader-Veteran Crypto Ed eine Rendite von über 40.000 Dollar für denkbar.

Daher scheint BTC/USD in einer guten Position zu sein, um wieder auf 40.800 $ zu klettern, obwohl „mehrere gute Gründe“ dafür bestehen, warum sich die marktführende Kryptowährung noch nicht vom Aufwärtstrend erholt hat.

Ein massiver Absturz ist aber in jedem Fall ebenso unwahrscheinlich, da der Kryptodatendienst Whalemap den Bereich dazwischen sieht 25.000 – 27.000 US-Dollar als Bastionwas im schlimmsten Fall einen weiteren Crash verhindern soll.

„Hier gibt es viel Liquidität und viele Stop-Losses“, sagten die Analysten von Whalemap Twitter

Bitcoin-Preisdiagramm mit Stop-Losses. Quelle: Whalemap/Twitter

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar