Der Kryptomarkt erlitt gestern einen schweren Einbruch, wobei mehrere große Kryptowährungen wichtige Unterstützungen verloren und auf Monatstiefs abrutschten, nachdem sie in den letzten Wochen zinsbullisch gehandelt wurden.
Marktführer Bitcoin (Bitcoin), der letzte Woche 25.000 $ im Auge hatte, ist unter 22.000 $ auf ein Zwei-Wochen-Tief von 21.747 $ gefallen. Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum (ETH) hatte zwischenzeitlich bereits die 2.000 $-Marke überschritten und ist nun um 6 % auf ein Wochentief von 1.726 $ gefallen.
Nach mehreren Wochen der Erholung hat der Flash-Crash allein in den letzten 24 Stunden 157.098 Händler liquidiert, was zu mehr als 551 Millionen US-Dollar an Liquidationen geführt hat. Laut Daten von Coinglass verloren Bitcoin-Händler 203 Millionen Dollar, während Ethereum-Händler 140 Millionen Dollar verloren.
Wie aus dem unten stehenden Preisdiagramm ersichtlich, sind die liquidierten Long-Positionen deutlich höher als die liquidierten Short-Positionen, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung bereits vor dem Flash-Crash eindeutig positiv war. Der Wert der liquidierten Short-Positionen beträgt daher nur 41 Millionen US-Dollar, während die Long-Positionen 398 Millionen US-Dollar wert sind.
Unterdessen erreichten die Liquidationen für Long-BTC-Futures ein Achtmonatshoch von 84.934.697,06 $ und übertrafen damit den bisherigen Rekord von 48.630.183,66 $, der am 5. Mai aufgestellt wurde.
Der plötzliche Einbruch des Kryptomarktes ist vor allem auf die erwartete Zinserhöhung der US-Notenbank für September zurückzuführen. Immerhin sinken bereits die Inflationszahlen für August, was dem Kryptomarkt und anderen Finanzmärkten einen kleinen Schub gab.
James Bullard, Gouverneur der Federal Reserve von St. Louis, in Aussichtdass er eine Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte unterstützt. Im schlimmsten Fall könnte ein solcher Schritt zu einem weiteren Crash des Krypto-Marktes führen, da der Anstieg um 75 Basispunkte im Juni die Krypto-Preise bereits entsprechend geschwächt hatte.