Die Anmeldefrist für die Gläubiger der großen ehemaligen Kryptobörse Mt. Gox ist nun um fast einen Monat aufgestiegen. Wie von einem entsprechenden Bekanntmachung Wie sich herausstellt, wurde die Frist vom heutigen 10. März auf den 6. April verschoben.
Auch der Beginn der Tilgungen verschiebt sich um einen Monat. Statt am 30. September startet der Auszahlungsprozess erst am 31. Oktober.
BREAKING: MT GOX REGISTRIERUNGSFRIST VOM 10. MÄRZ BIS 6. APRIL FÄLLIG
VERTRIEBSFRIST VOM 30. SEPTEMBER AUF 31. OKTOBER VERSCHIEBEN
— Craig B (@altbender0x) 9. März 2023
Das offizielle Schreiben nennt mehrere Faktoren als Gründe für die erneute Verzögerung, einschließlich des bisherigen Fortschritts bei der Gläubigerregistrierung und der Auswahl der Zahlungsmethoden. Sie können verschiedene Formen für ihre Rückerstattung wählen, wie z. B. Banküberweisung oder Krypto-Auszahlung.
Die Gläubiger der einst so einflussreichen Krypto-Börse warten seit mehreren Jahren darauf, ihre Verluste wieder hereinzuholen, die durch einen massiven Hackerangriff auf die Plattform im Jahr 2014 verursacht wurden. Damals mehr als 70 % aller Bitcoin Transaktionen wurden am Mount Gox in Tokio abgewickelt. Nach dem schweren Hack musste die Krypto-Börse schließlich Insolvenz anmelden, weil Tausende von Bitcoin (Bitcoin) gestohlen.
Wie Cointelegraph im Februar berichtete, wählte es Mt. Gox Investment Fund – der größte Kreditgeber der Krypto-Börse – für eine vorzeitige Rückzahlung, anstatt das vollständige Insolvenzverfahren abzuwarten und möglicherweise eine größere Auszahlung zu erhalten. Bei einer vorzeitigen Auszahlung erhalten die Gläubiger fast 90 % des ihnen zustehenden Betrags zurück. Da der Investmentfonds seine Rückzahlung in BTC will, muss der Treuhänder die Bitcoin nicht verkaufen, sondern kann sie direkt überweisen. Ein negativer Einfluss auf den Preis der marktführenden Kryptowährung wird somit vermieden.
Die verlängerte Laufzeit bedeutet aber auch, dass Gläubiger nun einen weiteren Monat Zeit haben, sich für eine vorzeitige Rückzahlung zu entscheiden oder noch länger zu warten.