Bitcoin (Bitcoin) hat auch heute, am 7. Juli, zum dritten Mal in Folge keine Lust auf Volatilität, und auch der Handelsstart an der Wall Street kann nicht anders, als den Funken zu zünden.
Nächster gezielter Zug entscheidend?
Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige zeigen, ist der Bitcoin-Preis immer noch relativ lustlos um die 20.000 $ und setzt das Muster dieser Woche fort.
Die Preisspanne um BTC/USD hat sich in letzter Zeit verengt, was Analysten zu der Annahme veranlasst, dass es zumindest kurzfristig eine eindeutige Richtungsbewegung geben wird.
„Bitcoin befindet sich bei 20.000 $ in einer starken Konsolidierung, aber das kann nicht ewig so weitergehen. Die Keilbildung wird früher oder später nach unten oder oben verschwinden. Der RSI zeigt jedenfalls eine positive Abweichung“, beschreibt ein Krypto-Experte der Analyseplattform CryptoQuant die aktuelle Situation hochgeschätzt† Dem fügt er hinzu:
„Wenn sich BTC über 21.700 $ bewegt, würden wir ein höheres Hoch erreichen, aber unter 18.000 $ wären wir auf einem niedrigeren Tief. Die nächste Richtungsänderung könnte daher entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.“
Positive Differenzen im Bitcoin Relative Strength Index (RSI) sind oft das erste Anzeichen für eine bevorstehende Erholung der marktführenden Kryptowährung, weshalb das aktuelle Niveau für Trader nun wieder ins Bild rückt.
Auch die sogenannten Bollinger Bands im Tageschart schrumpfen weiter um den Bitcoin Kurs, was ebenfalls darauf hindeutet, dass es in den kommenden Tagen wieder zu spürbarer Volatilität kommen sollte.
Die Frage, in welche Richtung dieser Schritt gehen wird, bleibt jedoch unbeantwortet, da die Anlegerstimmung weiterhin vorsichtig ist.
„Von dieser Kursentwicklung bin ich noch nicht ganz überzeugt“, sagt Krypto-Trader Ninja stellvertretend für das Unternehmen schreibt† Und weiter:
„Unter 20.600 Dollar sind wir noch nicht über dem Berg und jeder Höhenflug wird wieder verkauft.“
auf diesem hinzugefügt Ninja, dass sich die Short-Positionen auf der Handelsplattform Bybit heute wieder häufen, also will er erst abwarten, bis sich diese Bedrohung auflöst.
Ruhe vor dem Inflationssturm?
Unterdessen stieg der US-Aktienmarkt höher, wobei der S&P 500 um 1 % und der Nasdaq Composite um 1,3 % stiegen.
Eine Woche vor der Veröffentlichung der neuen US-Inflationsdaten bleiben die Märkte weitgehend ruhig, wodurch externer Druck auf Bitcoin & Co. zumindest ein wenig pausiert.
Da die Meinungen darüber, wie sich die US-Wirtschaftspolitik bis 2023 ändern wird, immer noch geteilt sind, räumte der Händler Crypto Tony ein, dass eine echte Rückkehr zur Form von Bitcoin und Altcoins länger dauern könnte, als viele glauben.
„Mein persönliches Worst-Case-Szenario wäre, dass wir erst Ende nächsten Jahres eine deutliche Erholung sehen und dann zwischen 2024 und 2025 einen weiteren Rekordlauf starten“, warnt der Experte relativ nüchtern. Zum er addiert†
„Ich habe bereits zwischen 22.000 und 24.000 US-Dollar gekauft und werde wieder zwischen 15.000 und 17.000 US-Dollar kaufen.“