Bitcoin (BTC) fast 50.000? – Historisch wichtige Kursmuster wiederholen sich


Bitcoin-Preis (Bitcoin) könnte bald wieder 50.000 $ erreichen, gemessen an einem großen historischen Preismuster, das sich derzeit wiederholt.

Bitcoin-Preis auf ähnlichem Weg wie 2015

A begleitender Auszug aus dem langfristigen Preisdiagramm von Bitcoin (unten) zeigt bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen der heutigen Preisaktion und der des Bärenmarktes 2013-2015.

Damals, von Januar 2015 bis August 2015, gab es eine Seitwärtsbewegung innerhalb einer Preisspanne von 200 – 300 $, im Vergleich zur aktuellen Seitwärtsbewegung in der Preisspanne von 18.500 – 25.000 $.

Vergleich der Bitcoin-Preisentwicklungen 2015 und 2023. Quelle: TradingView/Mags

Kryptoanalyst Mags weist darauf hin, dass der Preis von Bitcoin bereits im März 2023 ausbrechen konnte, was den Beginn eines neuen Aufwärtstrends einläuten könnte, wie es im Oktober 2015 geschah, als BTC endlich aus dem 200-300-Dollar-Bereich ausbrechen konnte .

Damals, bis Juni 2016, folgte ein Anstieg auf etwa 700 $, der sich nach Einschätzung des Experten nun wiederholen und einen kolossalen Kursanstieg auf 50.000 $ bringen könnte.

„Wer ist jetzt in negativer Stimmung [wo der Bitcoin-Kurs bei 28.000 US-Dollar liegt]war damals wohl auch pessimistisch mit 350 Dollar“, betont Mags seine Aussage.

Mangelnde Liquidität könnte zu einem Stolperstein für BTC werden

Der positive Ausblick kommt für Bitcoin zu einem guten Zeitpunkt, da der Finanzmarkt derzeit eine Verlangsamung der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank (Fed) sieht.

Aufgrund dieser Erwartungen sind die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen gesunken, was wiederum Wertaufbewahrungsmittel wie Gold und Bitcoin begünstigt.

Kursentwicklung US-Staatsanleihen (10 Jahre), Gold und Bitcoin. Quelle: TradingView

Neben den Anleiherenditen leidet der US-Dollar auch unter den Aussichten für die Geldpolitik, da der US-Dollar gegenüber einem Korb von Fremdwährungen um 1,33 % gefallen ist. Da der Preis von Bitcoin hauptsächlich in US-Dollar notiert wird, bedeutet dies auch, dass die Kryptowährung im Währungspaar BTC/USD an Wert gewinnen wird.

Bloomberg-Chefanalyst Mike McGlone warnt jedoch davor, dass ein drohender Liquiditätsengpass Bitcoin in eine Bullenfalle schicken könnte.

Dazu erklärt der Experte:

„Eigentlich wäre es unlogisch anzunehmen, dass der Aktienmarkt, der Rohölmarkt, der Kupfermarkt und der Galaxy Crypto Index (BGCI) alle ihre jüngsten Gewinne beibehalten können, wenn die Geldmenge und die Bankeinlagen mit einer Jahresrate von 2 % fallen. ”





Source link

Schreibe einen Kommentar