Bitcoin (BTC) klettert bei einer Rallye von 4,6 Prozent auf 23.400 $


Bitcoin (Bitcoin) legte am heutigen Morgen, dem 5. August, deutlich zu, nachdem es eine wichtige Trendlinie zurückerobert hatte.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Tageschart gibt leichten Anlass zu Optimismus

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Show, der Bitcoin-Preis drückte die 22.400 $ erfolgreich nach unten und legte um 4,6 % zu.

Die marktführende Kryptowährung hat an der marktführenden Krypto-Börse Binance entscheidende Unterstützung erhalten, was zu einem Verlust im gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt (MA) geführt hat. bei 22.800 $ erfolgreich verhindert könnte werden.

Während dieser Schlüsselbereich noch wackelig ist, sehen die Analysten von Material Indicators die Wiederholung des 21-Tage-MA als ein wichtiges Zeichen des Optimismus.

Analyst Rekt Capital bleibt dagegen vorsichtig, da Bitcoin in den letzten Wochen wiederholt daran gescheitert ist, den 200-Wochen-MA als dauerhafte Unterstützung zu etablieren.

„BTC konnte in der Vergangenheit regelmäßig massives Kaufinteresse für den 200-Wochen-MA generieren“, räumt der Experte in diesem Zusammenhang ein erfinden sein. Dem fügt er hinzu:

„Aber wenn es BTC nicht gelingt, den MA kurzfristig wieder zu verteidigen, wäre das ein weiterer Beweis dafür, dass der aktuelle Aufschwung nur eine geringfügige Erholung ist und nicht mehr.“

Bitcoin-Wochendiagramm (Bitstamp) mit 200-Wochen-MA. Quelle: TradingView

Auch die Experten der Beteiligungsgesellschaft QCP Capital sind konservativ und sprechen in ihrem aktuellen Marktupdate von einem „sehr gemischten“ Bild.

Als Motor für die weitere Entwicklung sehen Analysten vor allem die makroökonomischen Rahmenbedingungen in Form der geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank. QCP weist darauf hin, dass Notenbankchef Jerome Powell noch keine klare Linie zu Umfang und Umfang weiterer Zinserhöhungen gegeben hat.

„Die globalen Wirtschaftsdaten deuten auf ein schwaches Wachstum und eine bevorstehende Rezession hin“, schrieb die Investmentgesellschaft in ihrem Update vor der bevorstehenden Veröffentlichung der neuen US-Inflationsdaten am 10. August. Und weiter:

„Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich die Märkte seitwärts bewegen werden und reagieren spürbar auf die Veröffentlichung neuer Zahlen. Die US-Inflationsdaten am kommenden Mittwoch sind in dieser Hinsicht das nächste große Ding.

Ethereum wartet auf die Fusion

Die Altcoins um Marktführer Ethereum (ETH) konnten heute im Bitcoin Windschatten gewinnen.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird Ethereum bei 1.665 $ gehandelt, aber das Währungspaar ETH/BTC steckt am Widerstand von 0,075 BTC fest.

ETH/BTC-Tageschart (Binance). Quelle: TradingView

Mit der mit Spannung erwarteten Fusion oder dem Übergang zum Proof-of-Stake (PoS)-Konsensprozess in einem Monat könnte es jedoch auch zu Spannungen innerhalb der Community kommen.

„Das größte aktuelle Risiko für die Kryptomärkte ist die ETH-Fusion, die für September geplant ist“, stellt QCP fest.

Allerdings habe der Markt „bereits eingepreist, dass der Hard Fork Probleme bereiten könnte“.





Source link

Schreibe einen Kommentar