Bitcoin fällt auf 32.400 USD zurück, Analysten bleiben optimistisch


Bitcoin (BTC) ließen am Donnerstagmorgen die Kursgewinne des Vortages schrumpfen, was darauf hindeutet, dass die Marktlage noch recht unsicher ist.

Bitcoin-Stundendiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Widerstand bei 37.000 $

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige BTC/USD erreichte am 24. Juni ein Zwischentief von 32.400 USD.

Am Mittwoch verzeichnete die Bitstamp-Kryptobörse ein Tageshoch von 34.711 USD, was Krypto-Investoren etwas Hoffnung gibt, nachdem die marktführende Kryptowährung zuvor auf ein Sechsmonatstief von 28.600 USD gefallen war.

Da der übergreifende Widerstand eine deutliche Hürde für eine längere Rallye darstellt, war die Euphorie der Anleger bereits gedämpft, was den erneuten Abschwung befeuert haben könnte.

„Der Preis sinkt wieder, aber es sieht so aus, als wäre dies nur die Rückkehr des Abschwungs von 28.000 USD“, sagte der Analyst von Crypto Ed dennoch optimistisch gibt.

Ed glaubt, dass Bitcoin bald „mindestens“ wieder auf 37.000 bis 38.000 US-Dollar klettern wird, was jedoch eine Wiederbelebung von 32.000 US-Dollar benötigt.

Bitcoin-Preisvorhersage. Quelle: Crypto Ed/Twitter

BTC/USD liegt bei Redaktionsschluss bereits über 33.500 USD.

„BTC ist noch dabei, einen 32.000 USD-Dauertest zu unterstützen“, sagte sein Kollege Rekt Capital in einer Erklärung gleiche Kerbe schlägt:

„Wenn wir uns hier konsolidieren können, sollte BTC bald wieder steigen.“

Der Krypto-Datendienst Whalemap sieht auch einen bei 37.000 US-Dollar entscheidendes Hindernis für Bitcoin, das sich aus dem Kaufverhalten von Großinvestoren, den sogenannten „Walen“ ergibt.

Widerstand des Kaufverhaltens großer Bitcoin-Investoren. Quelle: Walkarte / Twitter

Indikator signalisiert Aufschwung

Wer Cointelegraph gemeldet Bitcoin könnte am Ende des Monats einen weiteren Schlag einstecken, wenn sich die Futures auf 2,3 Milliarden Dollar belaufen.

Grayscale Bitcoin Investment Fund wird freigeschaltet. Quelle: Bybt.com

Außerdem gibt es ein „Freischalten„Beim einflussreichen Grayscale Bitcoin Investment Fund (GBTC). Dadurch wird eine große Menge an Bitcoin freigesetzt, die in den Markt gelangen und weiteren Verkaufsdruck erzeugen kann.

Gute Nachrichten gibt es jedenfalls aus der Bergbauindustrie, denn nachdem sich verstärkte Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen inländische Bergleute spürbar negativ auf die Preisentwicklung ausgewirkt haben, ist nun eine Besserung in Sicht.

Der Analysedienst, den CryptoQuant in diesem Zusammenhang bietet: hinweisendass das sogenannte „Puell Multiple“ seinen Tiefpunkt erreicht hat, wo er immer wieder zurückprallte.

Das viel zitierte Figur enthält „Kaufsignale“, die den Beginn der letzten Rekordfahrt des letzten Jahres treffend vorhersagten.

Puell-Multiple für Bitcoin. Quelle: CryptoQuant/Twitter

„Ein niedriges Puell-Multiple zeigt an, dass die Rentabilität der Bergleute derzeit relativ niedrig ist. Dies bedeutet, dass einige Miner ihre Leistung reduzieren werden, was wiederum die Mining-Schwierigkeiten verringern sollte. Dies gibt uns mehr Dezentralisierung, was zu weniger Druck führt, Bitcoin zu verkaufen“, erklärt CryptoQuant. Und weiter:

„Also sind wir wahrscheinlich am Ende dieser anhaltenden Seitwärtsbewegung und jetzt geht es wieder nach oben.“





Source link

Schreibe einen Kommentar