Was sind Krypto-Airdrops und wie funktionieren sie?

Es gibt verschiedene Arten von Airdrops mit jeweils unterschiedlichem Design.

Diese haben oft eine Funktion als Marketinginstrument, um die Bekanntheit eines Kryptoprojekts zu steigern. Die betreffenden Projekte wollen in der Regel einen höheren Bekanntheitsgrad erreichen oder neue Nutzer generieren oder einfach frühe Nutzer belohnen.

Die Absicht des jeweiligen Kryptoprojekts wird sich natürlich auf die Art des gewählten Airdrops auswirken. Es gibt drei Haupttypen, diese sind: Standard-Airdrops, Prämien-Airdrops und Halter Airdrops.

an einer Standard-Airdrop die jeweiligen Krypto-Token werden völlig kostenlos und ohne notwendige Gegenleistung verteilt. Interessierte Teilnehmer müssen lediglich ein Konto bei der entsprechenden Plattform erstellen und ihre Wallet-Adresse angeben. Zum Beispiel: Die Krypto-Börse Probit Global verschenkte 2.000.000 CKM kostenlos an neu registrierte Benutzer aus der Ukraine.

Allerdings steht für den Airdrop meist nur eine begrenzte Anzahl Token zur Verfügung, interessierte Teilnehmer sollten also schnellstmöglich handeln.

an einer Bounty-Airdrop Die Teilnehmer erhalten eine Prämie für die Erfüllung einer Aufgabe. Die damit verbundenen Aufgaben sind in der Regel relativ komplex, sodass die Nutzer gewissermaßen einen Preis für die Krypto-Token in Form von Workload zahlen. Die Aufgaben sind in der Regel nicht schwer, haben aber dennoch einen gewissen Mehrwert für das Projekt. Aus diesem Grund entscheiden sich häufig neue Krypto-Projekte für diese Form des Airdrops.

an einer Halter Airdrop Benutzer wiederum werden mit Krypto-Token dafür belohnt, dass sie bereits eine bestimmte andere Kryptowährung in bestimmten Mengen besitzen.





Source link

Schreibe einen Kommentar